Kick-Off für das Projekt GenKITS: Startschuss an der Universität Kassel

Kick-Off für das Projekt GenKITS: Startschuss an der Universität Kassel

Die Starke + Reichert GmbH & Co. KG und das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel haben gemeinsam den Startschuss für das wegweisende Projekt „GenKITS“ gegeben. Ziel des Projekts ist es, generative KI in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu integrieren, um administrative und kaufmännische Prozesse zu optimieren. Beim Kick-Off-Event wurden die Prioritäten für die kommenden zwei Jahre festgelegt und vielversprechende Use Cases mit dem innovativen „GenAI Pattern Canvas“ erarbeitet und priorisiert.

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung von KI-Agenten auf Basis von GPT, die Routineaufgaben automatisieren, Datenanalysen verbessern und Mitarbeitende im Umgang mit KI schulen sollen. Ein „GPT-Orchestrator“ ermöglicht es, ohne Programmierkenntnisse eigene KI-Lösungen zu entwickeln und so die digitale Transformation in Unternehmen voranzutreiben.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Teilnehmer des Kick-Offs: Jan Marco Leimeister, Mahei Li, Alexander Starke, Dr. Felix Reichert, Christof Luecking, Achraf Elmeryny, Johanna Lingenfelser, Florian Gaiser, Nils Köhling, Ashkan Kiafard, Tizian Köcher und Alen Besic, die maßgeblich zur erfolgreichen Planung und Umsetzung des Projekts beigetragen haben.

Das zukunftsweisende Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation sowie der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) gefördert.

Weitere Updates zum Projekt folgen in Kürze!

Nach oben scrollen